Taler |
Im böhmischen Joachimsthal geprägte Silbermünze. Die ab
Anfang des 16. Jahrhunderts in großer Zahl hergestellten
"Joachimsthaler" wurden bald nur noch kurz "Thaler" genannt. Hiervon
leitete sich der amerikanische Begriff "Dollar" ab. |
|
|
Tropfkopeke |
Russische Münzen mit tropfenförmigem Aussehen. |
|
|
Trugschriften |
Sinnlose oder auch unlesbare Münzaufschriften, die
meist von kulturell unterentwickelten Völkern stammen. |
|
|
Turmtaler |
Zeigen auf ihrer Rückseite einen von Wellen umtosten
Turm und erinnern an die Türkenkriege. |
|
|
Übermünzung |
Bezeichnet Münzen, deren Nennwert kleiner ist als der
Metallwert. Von Übermünzung wird auch im Zusammenhang von
Überproduktion gesprochen. |
|
|
Überprägung |
Wenn das alte Gepräge eines Schrötlings durch ein neues
überprägt wird. |
|
|
Umlaufmünzen |
Münzen, die im Zahlungsverkehr gebraucht werden, im
Gegensatz den Anlagemünzen. |
|
|
Unze |
Klassisches Edelmetallgewicht, 1 Unze entspricht
31,10348 Gramm. |
|
|
Vierschlagpfennig |
Der bayerische "Vierschlag-Pfennig" wurde zwischen 1438
und 1460 in echtem Silber geprägt. Seinen Namen verdankt er den
Hammerschlägen auf allen vier Ecken. |
|
|
Vorzüglich |
Erhaltungsgrad einer Münze. Sie ist nur kurz im Umlauf
gewesen und hat dadurch winzige, feine Kratzer bekommen. Gröbere
Beschädigungen wie beispielsweise Randkerben dürfen nicht zu sehen
sein. |
|
|
vz |
Abkürzung für den Erhaltungsgrad Vorzüglich. Vgl.
"Vorzüglich". |