© 2004-2007
www.Muenz-News.de |
|
Europa-Serie 2006 komplett
(pdn) Mit den Ausgaben der Slowakei, Tschechiens und Maltas, die
in diesen Tagen erscheinen, ist der Jahrgang 2006 der beliebtesten
europäischen Sammelserie mit dem gemeinsamen EUROPA-Prägezeichen
komplett. Und während die letzten Gedenkmünzen des diesjährigen
Themas „Berühmte Europäer“ in den Handel gelangen, haben sich die
Länder auf das nächste gemeinsame Thema der EUROPA-Serie für 2007
festgelegt.
Lange haben die Sammler auf die slowakische Silber-Gedenkmünze warten
müssen, nun ist sie endlich auf dem Markt und die Spezifikationen
sind bekannt: Durchmesser 34 Millimeter, Auflage 22.000 Exemplare
teils in der höchsten Prägequalität Spiegelglanz. Das kommt
sicherlich dem Motiv zugute, denn die Münze zeigt das Porträt des
geehrten Karol Kuzmány auf ungewöhnliche Art – auf einer Reliefplatte
im Münzrund. Außerdem findet sich hier eine handschriftliche Signatur
und die Lebensdaten des genau vor 200 Jahren, am 16. November 1806,
geborenen slowakischen Schriftstellers und Theologen.
Stilistisch völlig anders präsentiert sich das Nachbarland der
Slowakei. Der tschechische Beitrag zur EUROPA-Serie 2006 ist Jaroslav
Ježek (1906 – 1942) gewidmet. Um den bekannten Komponisten und
Jazzpionier zu ehren, ließ sich der Münzdesigner von den Kunststilen
der 1920er und 1930er Jahre leiten und bildete den vor 100 Jahren
geborenen Künstler skizzenhaft stilisiert mit einem Notenblatt ab.
Von der 31 Millimeter großen Silber-Gedenkmünze wurden 11.500
Exemplare in Stempelglanz und 20.000 Exemplare in Spiegelglanz
geprägt.
Die EUROPA-Münze des neuen EU-Mitglieds Malta ist Sir Temistokle
Zammit gewidmet, der maßgeblich zur Bekämpfung des so genannten
Wellenfiebers beitrug. Die Silber-Gedenkmünze mit dem gemeinsamen
Prägezeichen hat eine Auflage von 15.000 Exemplaren, von denen nach
Händlerangaben inzwischen nur noch wenige Exemplare verfügbar sind.
Durch Vorbestellungen gänzlich ausverkauft ist die belgische
Goldmünze zum 2006er-Thema. Sammler können sich die
50-Euro-Goldmünze, die mit dem gleichen Porträt des Gelehrten Justus
Lipsius wie die Silbermünze erschienen ist, demnach nur noch über den
Handel beschaffen. Nicht zuletzt dieses Beispiel zeigt, wie beliebt
die EUROPA-Serie in Sammlerkreisen ist.
„Es ist anzunehmen, dass mehr als ein Dutzend Länder, die bislang
schon teilgenommen haben, sich auch wieder an der EUROPA-Ausgabe 2007
beteiligen werden“, erklärt der Leiter der Mintmaster-Konferenz,
Generaldirektor Dietmar Spranz von der Münze Österreich AG. „Das
Thema für nächstes Jahr lautet „European Achivements“. Dabei geht es
um europäische Errungenschaften politischer Art“, erklärt Spranz
weiter. Ein weit gefasstes Thema. Da dürfen die Sammler auf die
verschiedenen Umsetzungen der europäischen Länder gespannt sein. Ein
Detail steht allerdings heute schon fest: Auch die Ausgaben der
EUROPA-Serie 2007 werden wieder an ihrem unverwechselbaren
Prägezeichen erkennbar sein – der symbolträchtigen Kombination des
Euro-Sterns mit dem Euro-Wertzeichen. |



 |
Quelle:
www.pressedienst-numismatik.de
|
|

Bedeutung der Symbole
News |
Newsletter - Anmeldung |
=> Wir freuen uns, dass ab
sofort auch die Möglichkeit einer Eintragung in unserer Topliste besteht.
Klicken Sie einfach auf diesen Button:

um Ihre (Münzen-) Seite anzumelden! <= |
|