Alles rund um das Thema Euromünzen!

 

Diverses

 • Newsletter
 • Gästebuch
 • weiterempfehlen
 • Umfragen
 • Suche
 • Links
 • Sitemap
 • Impressum

© 2004-2007
www.Muenz-News.de

2 Euro - Römische Verträge

Vorstellung der 2 Euro Gemeinschaftsausgabe

Am 5. Mai 2006 sorgten zwei Menschen für besonderes Aufsehen, gemeint sind die Herren Joaquín Almunia (EU-Kommissar) und Jean-Claude Juncker (Premier- und Finanzminister von Luxemburg, sowie Vorsitzender der Eurogruppe). Grund für dieses Aufsehen war die Vorstellung der 2 Euro Gedenkmünze "50 Jahre Römische Verträge", die am 25. März 2007 in allen 13 Euroländern ausgegeben werden soll.

Motiv der 2 Euro Münze Römische Verträge

Die erste derartige europäische Gemeinschaftsmünze wird dieselbe Wertseite, wie alle anderen 2 Euro Münzen, zeigen und ein gemeinsames neues Motiv auf der Bildseite. Dieses Motiv, welches übrigens durch eine Zusammenarbeit der spanischen, österreichischen und italienischen Prägestätten entstanden ist, zeigt das Vertragswerk der Römischen Verträge mit den Unterschriften der sechs Gründungsmitglieder: Deutschland, Frankreich, Italien und der drei BeNeLux-Staaten. Im Hintergrund ist das sternförmige Straßenpflaster auf der Piazza del Campidoglio in Rom zu sehen. Gestaltet wurde dieses von Michelangelo und seit dem Jahr 2002 ist es auch schon auf den 50 Cent Münzen aus Italien abgebildet.
Die Umschrift auf der Münze ist in der jeweiligen Landessprache verfasst, bei den deutschen Münzen findet man beispielsweise folgende Schriftzüge: "Römische Verträge", "50 Jahre", "Europa" und "Bundesrepublik Deutschland".

Länderausgaben der Gedenkmünze

Wie bereits erwähnt nehmen alle Euroländern (inklusive Slowenien, welches Anfang 2007 den Euro eingeführt) an der 2 Euro Gemeinschaftsausgabe zum 50-jährigen Jubiläum der Römischen Verträge teil. Auch das Motiv der Münzen wird sich - von den länder- und sprachspezifischen Schriftzügen einmal abgesehen - nicht unterscheiden. Von Land zu Land verschieden wird allerdings natürlich die Ausgabe der Münzen gehandhabt. Und so soll in der folgenden Länderübersicht zum Beispiel die Auflage der einzelnen Länderausgaben aufgeführt werden, sofern diese zum jetzigen Zeitpunkt schon bekannt ist:

2 Euro Römische Verträge Belgien 2007

Belgien

Die belgische Ausgabe der 2 Euro Gedenkmünze "50 Jahre Römische Verträge" wird laut Auskunft der belgischen Prägestätte "Monnaie Royale de Belgique" in einer Auflage von 5 Millionen Münzen geprägt. Geplant ist zudem die Ausgabe der Münze in einem BU-Blister in einer Auflage von 20.000 Exemplaren und in einer PP-Version im Etui in einer Stückzahl von 5.000 Ex. Außerdem wird die belgische Münze auch im diesjährigen BeNeLux-Satz enthalten sein, der in einer Auflage von 15.000 Sätzen ausgegeben wird.
Auf der belgischen Umschrift wird folgendes zu lesen sein: "PACTVM ROMANVM", "QVINQVAGENARIVM", "EUROPA". Die Länderbezeichnung im unteren Bereich der Münze, ist auf der belgischen Münze in allen drei Landessprachen französisch, niederländisch und deutsch aufgeprägt: "BELGIQUE-BELGIE-BELGIEN".
2 Euro Römische Verträge Deutschland 2007

Deutschland

Von den deutschen 2 Euro Münzen zu den Römischen Verträgen wird es insgesamt 30 Millionen Stück geben. Diese Auflage teilt sich, wie folgt auf die fünf deutschen Prägestätten auf:
  • Berlin (A): 1.000.000
  • München (D): 14.500.000
  • Stuttgart (F): 8.000.000
  • Karlsruhe (G): 5.000.000
  • Hamburg (J): 1.500.000

Desweiteren werden die Münzen der Gemeinschaftsausgabe auch in den deutschen Stempel- und Spiegelglanz-Kursmünzensätzen des Jahres 2007 enthalten sein. Eine separate Ausgabe beispielsweise in einem speziellen Blister ist nicht geplant.
Auf den deutschen Münzen wird folgende Umschrift zu lesen sein: "Römische Verträge", "50 Jahre", "Europa" und "Bundesrepublik Deutschland".

2 Euro Römische Verträge Finnland 2007

Finnland

Finnland wird von der europäischen 2 Euro Gemeinschaftsausgabe 1,4 Millionen Münzen herausgeben. Die Ausgabe einer speziellen Verpackung, etwa eines Folders oder auch einer speziellen PP-Ausgabe ist unwahrscheinlich, es ist jedoch möglich, dass die Münze in einen oder mehreren finnischen Kursmünzensätzen des Jahres 2007 enthalten sein wird.
Die finnische Umschrift lautet: „ROOMAN SOPIMUS 50 V“, „EUROOPPA“ und „SUOMI • FINLAND“
2 Euro Römische Verträge Frankreich 2007

Frankreich

Über die französische Ausgabe herrschte lange Zeit Ungewissheit: Man ging zunächst davon aus, dass Frankreich die Gedenkmünze nur in einem speziellen Kursmünzensatz mit einer Auflage von nur 100.000 Stück ausgeben wird. Inzwischen wird aber davon ausgegangen, dass es von der französischen Ausgabe insgesamt 9,4 Millionen Münzen geben wird. Ob ein Teil dieser Auflage dann auch in einem Kursmünzensatz oder einer anderen besonderen Ausgabe enthalten sein wird, ist bei Frankreich anzunehmen, aber noch nicht offiziell bestätigt.
Die Umschrift auf den französischen Münzen zum Thema "50 Jahre Römische Verträge" lautet: "TRAITÉ DE ROME", "50 ANS", "EUROPE" und "RÉPUBLIQUE FRANCAISE".
2 Euro Römische Verträge Griechenland 2007

Griechenland

Auch Griechenland, welches zu den Olympischen Spielen 2004 die erste 2 Euro Gedenkmünze überhaupt ausgegeben hat, beteiligt sich mit 4 Millionen Münzen an der 2 Euro Gemeinschaftsausgabe "50 Jahre Römische Verträge". Ob es auch diesmal eine Coincard aus Griechenland geben wird, ist bis dato noch unbekannt.
Auf der - natürlich in griechischer Schrift gehaltener - Umschrift ist folgendes zu lesen:
"ΣΥΝΘΗΚΗ ΤΗΣ ΡΩΜΗΣ", "50 ΧΡΟΝΙΑ", "ΕΥΡΩΠΗ" und "EΛΛHNIKH ΔHMOKPATIA".
2 Euro Römische Verträge Irland 2007

Irland

Irland wird sich voraussichtlich mit 4,8 Millionen Münzen in Normalprägung an der Gemeinschaftsausgabe beteiligen. Hinzu kommen weitere 10.000 bis 20.000 Münzen in BU-Blistern, 20.000 Münzen in einem Stempelglanz- und 10.000 Münzen in einem Polierte Platte - Kursmünzensatz, die sich beide dem Thema "50 Jahre Römische Verträge" widmen.
Bei der irischen Ausgabe ist die folgende Umschrift - im Gegensatz zu den Münzen anderer Länder - in Kleinbuchstaben verfasst: "conradh na róimhe", "50 bliain", "an eoraip" und "éire".
2 Euro Römische Verträge Italien 2007

Italien

Italien gehört zu einem der wenigen Euroländer, die bereits seit 2004 jährlich eine 2 Euro Gedenkmünzen ausgegeben haben. Bei der diesjährigen europäischen 2 Euro Gemeinschaftsmünze wird sich Italien ebenfalls wieder mit 5 Millionen Münzen beteiligen. Laut Gesetz sind diese Münzen übrigens schon seit dem 25. Januar 2007 offizielles Zahlungsmittel, doch werden auch die italienischen Münzen erst am 25. März 2007 vorgestellt und dann ausgegeben.
Die nationale Umschrift auf den italienischen Münzen wird lauten: "TRATTATI DI ROMA", "50° ANNIVERSARIO", "EUROPA" und "REPUBBLICA ITALIANA".
2 Euro Römische Verträge Luxemburg 2007

Luxemburg

Die luxemburgische Ausgabe der 2 Euro Gedenkmünze "50 Jahre Römische Verträge" wird mit Sicherheit die auffälligste werden. Der Grund dafür ist ein Gesetz in Luxemburg, wonach auf jeder luxemburgischen Münze der Großherzog (Henri) abgebildet sein muss. Um dieser Vorschrift auch bei dieser Münze nachzukommen, die eigentlich europaweit einheitlich gestaltet werden soll, hat man sich etwas ganz besonderes ausgedacht. Und zwar hat man im Bereich der linken Buchseite auf der Münze ein spezielles Hologramm eingeprägt, welches je nach Blickwinkel entweder das normale Motiv der Münze oder Großherzog Henri zeigt. Somit konnte man beiden Bestimmungen gerecht werden.
Geprägt wird die Münze von der "Monnaie de Paris" in einer Auflage von 2 Millionen Stück. Zudem ist die Ausgabe einer Coincard in der Stückzahl von 15.000 Exemplaren geplant. Ebenfalls enthalten ist die Münze zudem im diesjährigen BeNeLux-Kursmünzensatz, von dem es auch 15.000 Stück gibt.
Auf den luxemburgischen Münzen wird folgende Umschrift zu lesen sein: "TRAITÉ DE ROME", "50 ANS", "EUROPE" und "LËTZEBUERG".
2 Euro Römische Verträge Niederlande 2007

Niederlande

In den Niederlanden gibt es, ebenso wie in Luxemburg, ein Gesetz, wonach auf allen niederländischen Münzen Königin Beatrix abgebildet sein muss. Anders als Luxemburg hat man sich in den Niederlanden jedoch entschieden, dieses Gesetz extra für diese Gemeinschaftsmünze einmalig außer Kraft zu setzen, um so wirklich das euroweit einheitliche Design umzusetzen.
Bei der Auflage von der 2 Euro Gedenkmünze hat man sich in den Niederlanden schließlich zu einer Gesamtstückzahl von 6,33 Millionen Exemplaren entschieden. Außerdem wird die niederländische Münze auch im diesjährigen BeNeLux-Kursmünzensatz (Auflage: 15.000 Sätze) und im Polierte Platte-Kursmünzensatz (Auflage: 10.000 Sätze) enthalten sein.
Die nationale Umschrift auf den niederländischen 2 Euro Gedenkmünzen zu den Römischen Verträgen lautet: "VERDRAG VAN ROME", "50 JAAR", "EUROPA" und "KONINKRIJK DER NEDERLANDEN".
2 Euro Römische Verträge Österreich 2007

Österreich

Österreich wird im Jahr 2007 ausschließlich die 2 Euro Gemeinschaftsmünze prägen und daher auf die 2 Euro Umlaufmünze verzichten. Insgesamt wird Österreich von der Gedenkmünze 9 Millionen Stück prägen lassen, davon werden 75.000 Münzen im Kursmünzensatz der Qualität handgehoben und 20.000 Münzen im Polierte Platte - Kursmünzensatz enthalten sein.
Anders als Deutschland hat sich Österreich für folgende Schriftzüge auf den Münzen entschieden: "VERTRAG VON ROM", "50 JAHRE", "EUROPA" und "REPUBLIK ÖSTERREICH".
2 Euro Römische Verträge Portugal 2007

Portugal

Portugal plant 2 Million Münzen der europäischen 2 Euro Gedenkmünze "50 Jahre Römische Verträge" für den Umlauf zu prägen. Desweiteren ist geplant 15.000 Stempelglanz-Münzen in einem Blister (Auflage: 15.000 Stück) und 5.000 Münzen in einer Polierte Platte - Version auszugeben. Eine Ausgabe in Kursmünzensätzen ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant.
Auf den portugiesischen 2 Euro Gedenkmünzen werden folgende Schriftzüge zu lesen sein: "TRATADO DE ROMA", "50 ANOS", "EUROPA" und "PORTUGAL".
2 Euro Römische Verträge Slowenien 2007

Slowenien

Die slowenischen Münzen der 2 Euro Gemeinschaftsausgabe "50 Jahre Römische Verträge" werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die größten Raritäten werden, denn von ihnen soll es nur 400.000 Stück geben. In welcher Form und an wen diese Auflage verkauft wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Klar ist hingegen, welche Umschrift die slowenischen Münzen zeigen werden. Es ist folgende: "RIMSKA POGODBA", "50 LET", "EVROPA" und "SLOVENIJA".
2 Euro Römische Verträge Spanien 2007

Spanien

Spanien plant mit 8 Millionen 2 Euro Gedenkmünzen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Römischen Verträgen. Bei Bedarf kann diese Auflage jedoch noch angehoben werden, um 20 Prozent, was einer Maximalauflage von dann 9,6 Millionen Exemplaren entspricht. Ob die Münze auch in einem spanischen Kursmünzensatz oder einer Coincard / Blister enthalten ist, steht im Moment noch nicht fest.
Die Umschrift auf den spanischen Münzen lautet, wie folgt: "TRATADO DE ROMA", "50 AÑOS", "EUROPA" und "ESPAÑA".


zurück diese Seite zu den Favoriten hinzufügen Euromünzen Suche diese Seite weiterempfehlen
Bedeutung der Symbole

News

Newsletter - Anmeldung

=> Wir freuen uns, dass ab sofort auch die Möglichkeit einer Eintragung in unserer Topliste besteht. Klicken Sie einfach auf diesen Button:
Euromünzen Topliste
um Ihre (Münzen-) Seite anzumelden! <=